Überwachung und Identifizierung von Störungen in der Infrastruktur bei den LVB

Der öffentliche Verkehr trägt zur Senkung der Emissionen bei, bietet aber noch Potentiale zur Optimierung von Ressourcen und Vermeidung von Abfall. Im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts mit dem Namen CE4CE* soll der ökologische Fußabdruck des öffentlichen Verkehrs durch eine höhere Zirkularität reduziert werden. Im Projekt wird das Systemdenken der Kreislaufwirtschaft bei den Akteuren des öffentlichen Verkehrs gefördert, um Abfälle zu reduzieren und Werte entlang neuer Lebenszyklen von Infrastruktur und rollendem Material zu schaffen. Um dies zu erreichen, entwickelt CE4CE gemeinsam Lösungen, die das Wissen und die Kapazitäten des Sektors erhöhen, Hindernisse und Kosten reduzieren und die Entwicklung neuer Dienstleistungen und qualifizierter Arbeitsplätze initiieren, sowie Strategien und Aktionspläne, die die Politikentwicklung, das Lernen und den Austausch auf regionaler und transnationaler Ebene verbessern.

Unser Kunde, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), DER führender Partner im Rahmen des CE4CE Projekts, geht in einem Vorhaben voran, dessen Hauptziel darin besteht, Infrastruktur (Gleis, Gleisbett und Fahrleitung) zu überwachen und Störungen zu identifizieren sowie zukünftige Vorhersagen von Instandhaltungsaktivitäten für Infrastrukturkomponenten zu ermöglichen. Damit werden in kurzer Zeit Lösungen präsentiert, die dem oben genannten Projektziel dienen. Als zusätzliches Ziel soll der Energieverbrauch der Fahrzeuge überwacht werden, um Methoden zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs zu identifizieren.

Die Ci4Rail wurde im Rahmen dieses Projekts von der LVB beauftragt, um innerhalb der nächsten zwei Jahre speziell bezogen auf Fahrleitung, Pantograph, Schiene und Gleisanlagen Zustandsdaten zu sammeln, Störungen zu identifizieren und Analysen durchzuführen, um Instandhaltungsaktivitäten zu optimieren. Da für diese Zwecke Messequipment in die Fahrzeuge integriert wird, ist es möglich, weitere Anwendungsfälle zu adressieren. Im ersten Schritt werden zusätzlich Energieverbrauchsdaten gesammelt, um die Energiekostentreiber bezogen auf Fahrzeug, Umlauf, Klima, Tageszeit, Position, etc. zu identifizieren und so die täglichen Betriebskosten über geeignete Maßnahmen zu reduzieren.

Unter der Führung von Ci4Rail wird das Projekt mit Domain-Experten der Oberleitungsüberwachung (Pantohealth GmbH) und der Schienen- und Schienenbett-Analyse (Cemit) durchgeführt, um den optimalen Mehrwert für die LVB zu generieren. Dazu wird Messequipment in 3 Straßenbahnfahrzeugen installiert, bestehend aus

  • Beschleunigungssensoren
  • Laser-Scanner
  • auf den Oberleitungskontakt gerichtete Kamera
  • auf das Schienenbett gerichtete Kamera
  • hochpräzise Ortungslösung
  • Edge Computer zu Akquise der Energiedaten, zur Vorverarbeitung der Beschleunigungs-, Kamera- und Laser-Daten und zur Übertragung auf die Landseite.

Das System wird auf der Landseite ergänzt um ein Backend System des CE4CE Projektpartners Kruch Railway Innovations, das neben der Datenspeicherung auch die cloudseitige Verarbeitung, Analyse und Visualisierung der Ergebnisse umsetzt. Als Empfänger der Daten aus dieser Backend-Plattform ist unser Kunde LVB dann in der Lage, identifizierte Störungen in der Infrastruktur live zu bewerten, Ableitungen für die Instandhaltung zu treffen sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energie-Effizienz umzusetzen.

Die Ci4Rail ist überzeugt davon, dass der Ansatz der permanenten Datensammlung und -auswertung in kürzester Zeit große Potentiale zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen, zur Reduzierung von Abfällen, zur Ausnutzung der optimalen Komponenten-Lebensdauer sowie zur Energieeinsparung aufzeigt.

Wir bedanken uns bei unserem Kunden LVB für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, das Projekt gemeinsam mit unseren Partnern zum Erfolg zu führen.

* weitere Infos zum Projekt CE4CE https://www.interreg-central.eu/projects/ce4ce/